Verantwortung abgeben statt Fehlverhalten decken
Kollegen/-innen helfen Betroffenen nicht, indem sie ihnen Arbeit abnehmen oder Fehlverhalten decken.
Es ist wichtig, dass Betroffene selbst Verantwortung für ihr Verhalten tragen. Suchen Sie das direkte Gespräch. Vorwürfe bringen nichts. Die Sorge und Beobachtungen sollten im Mittelpunkt stehen.
Beratung und Unterstützung suchen
Ein Gespräch mit Vertrauten über die belastende Situation hilft. Betriebsintern sind die Arbeitsmedizin, der Sozialdienst, die Personalabteilung oder andere Vertrauenspersonen erste Ansprechpartner. Außerhalb des Betriebes bietet das Fachpersonal der Suchtberatung Unterstützung an. Beratungsstellen in der Nähe finden Sie unter www.aktionswoche-alkohol.lu [Rubrik Rat & Hilfe].
Das Gespräch mit Vorgesetzten
Häufig zögern Kollegen/-innen zu lange, das Thema anzusprechen und wollen den Betroffenen nicht „anschwärzen“. Was also tun, wenn das Gespräcmit der betroffenen Person nichts bewirkt hat? Dann sollte der direkte Vorgesetzte angesprochen werden.
Die vermuteten Alkoholprobleme der betroffenen Person müssen nicht Thema sein, sondern der Bezug auf das Arbeitsverhalten und die Leistung. Die eigene aktuelle Arbeitssituation und Bedürfnisse sollten in den Vordergrund gestellt werden.
Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung und kontinuierlichen Verbesserung. Wenn Sie Ihre Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie diese Cookies-Verwendung. Mehr erfahren...
Ein Cookie ist eine kleine Daten- oder Textdatei, die von einer Website auf Ihrem Computer abgelegt wird. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, z. B. technische Cookies, die zur Einstellung der Sprache der Webseite verwendet werden, Sitzungscookies (auch temporäre Cookies genannt) und Tracking-Cookies, die zur Optimierung der Webseite in Abhängigkeit von Ihrem Verhalten eingesetzt werden.
Wir möchten Sie so gut wie möglich über die europäische Gesetzgebung bezüglich der von uns verwendeten Cookies informieren. Cookies helfen uns, Ihren Besuch auf unserer Webseite zu optimieren, technische Entscheidungen zu speichern (z. B. Sprachauswahl, Newsletter usw.) und Ihnen relevantere Dienste und Angebote zu anbieten. Die von uns verwendeten Cookies sind sicher und helfen uns unter anderem, mögliche Fehler zu erkennen. Cookies können Informationen speichern, die sich direkt auf Sie beziehen.
Wenn Sie diese Webseite besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, Cookies zu akzeptieren.
Die Verwendung von Cookies auf dieser Webseite erfolgt hauptsächlich zu technischen und statistischen Zwecken. Hier ist eine Liste der wichtigsten Cookies, die auf dieser Webseite verwendet werden:
PHPSESSID
= ist ein technisches Cookie, das es dem Anwendungsrahmen der Webseite ermöglicht, Daten während einer Sitzung zu speichern. Dieses Cookie verhindert den Verlust von Daten zwischen den verschiedenen Seiten der Website. Dieses Cookie wird nicht zu Identifizierungszwecken verwendet und wird normalerweise automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Google Services = Weitere Einzelheiten über die von Google verwendeten Cookies finden Sie in der Google-Dokumentation.
Allgemein, gemäß Artikel 25 des geänderten Gesetzes vom 2. August 2002 über den Schutz von Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder per Post und geben Sie Ihren Namen, Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse an.